Die Aufgabe ein Stück zum Jubiläum „Bad Zwischenahn“ zu schreiben und inszenieren hat Klaas Düring als Autor und Spälbaas glänzend gelöst. Die Spieler im Alter von 17 bis 81 Jahren haben mit Leiden-schaft und Wortwitz das Publikum verzaubert.

Klaas Düring bestätigt das er in diesem Jahr zu letzten Mal als Spielleiter auf der Bühne steht.

Auch für mich ist nach 19 Jahren der Tag gekommen die jährlichen Aufnahmen des plattdeutschen Theaters im Bauernhaus in jüngere Hände zu geben... es hat mir über die Jahre immer viel Freude bereitet. 

Plattdeutsches Theater in...

       In den letzten 19 Jahren

      habe ich in der Wintersaison die                  

   plattdeutschen Stücke der Heimatspiele

im  Ammerländer Bauernhaus aufgezeichnet.

wird in dem zu einem Theater umgebauten

Bauernhaus ein Volksstück in plattdeutscher

Mundart aufgeführt. Noch vor der ersten

Vorstellung der Spälköppel des Verein für Heimatpflege sind wie in jedem Jahr die Karten vergriffen.


Spälköppel spielt Düring-Stück...

In Bad Zwischenahn wird die Komödie „Dat oole Hus" gezeigt. Ein handfester Plattdeutscher Theaterspass. Zum ersten Mal in der Geschichte wird kein Stück eines „fremden" Autors aufgeführt. Stattdessen feiert in diesem Jahr ein abendfüllendes Stück Premiere,  das aus der Feder des Spälbaas Klaas Düring stammt. Mit Humor gelingt „Dat Spälköppel" ein über den ganzen Abend verteilter Spannungsbogen, der das Publikum begeistert. Im Jahr 2OO6 wurde das Stück... „Müggensack sien Venus“ ein voller Erfolg.

Pension Schöller und

                      De Füürwehrheld

Das Publikum hatte im 2OO7 Jahr besonders viel Freude an dem von „Profis" in plattdeutscher Sprache aufgeführten Lustspiel

- Pension Schöller - Auch im Jahr 2OO8 waren alle Vorstellungen ausverkauft, im kalten Spätherbst hatten sich die Zuschauer Kissen und Decken mitgebracht... das Bauernhaus ist nicht sehr warm.

Aber „dat Spälköppel“ erwärmte und begeisterte die Zuschauer mit dem Stück   - De Füürwehrheld -

Auch im Jahr 2OO9 war der Autor des Theaterstücks ...

„Lögen, nicks as Lögen“ Walter G. Pfaus, mit zehn Spielern war es wieder einmal ein grosses  Ensemble... 

1OO Jahre Ammerländer Bauernhaus, ein guter Grund um dem treuen Publikum ein Stück aus der Heimat zu präsentieren. Karl Bunje hat mit  der Komödie „Dat Hörrohr“ eine gute Grundlage geliefert, so kann das Spälköppel unter der Leitung von Klaas Düring wieder einmal beweisen das Volksschauspieler auch Profis sind.

Lögen, nicks as Lögen und

                                 Dat Hörrohr

Film & Video

Ein vier Personen Stück, das den Schauspielern die Möglichkeit eröffnete ihr ganzes Leistungsspektrum zu zeigen. Es ist der großen Freude am Spiel aller Mitwirkenden zu verdanken... in allen Vorstellungen wieder einmal begeistertes Publikum vor vollem Haus.

Viel gelacht hat das Publikum im Jahr 2O12 bei der Aufführung des plattdeutschen Stücks „Slitzohren ünner sik“. Im Mittelpunkt stand dabei der Bauer Krischan Jensen (Klaas Düring), und seine Schwester Gesine (Sabine Krüger). Eine heitere Komödie in vier Akten, die für zwei junge „Deerns“ eine Premiere im Bauernhaus war.

...über 100 Jahre

Ammerländer Bauernhaus

Eine Eigenproduktion der Theatergruppe, Klaas Düring als Autor

und Spälbaas spielt auch eine Hauptrolle. Erna (Sabine Krüger) will ihren Sohn Heinrich in die so genannte bessere Gesellschaft einführen. ... es kommt wieder einmal alles anders.

     Dat Spälköppel spält „Tratsch in’t Treppenhus“

Zum ersten Mal in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Spälköppels wird das Flett am Herdfeuer des Ammerländer Bauern-hauses im Kurpark zu einem „Treppenhaus“ umfunktioniert. Ein wahrer Augen und Ohrenschmaus... ein Lob an alle Künstler.

De Wieberhoff und

                Slitzohren ünner sik

   Us Dörp und

            Tratsch in‘t Treppenhus

Heiratsswindel  und

         De Vergantschoster

Der Spälbaas hat Jubiäum, Klaas Düring steht in diesem Jahr 30 Jahre aktiv auf der Bühne im Ammerländer Bauernhaus. Im Jahr 1992 übernahm er die Leitung des Spälköppels. Er probte viele alte bekannte Stücke, aber auch von jungen unbekannten Autoren mit den Laienspielern ein. Zur Zeit steht er mit „Heiratsswindel“ auf dem „Flett“ des Ammerländer Bauernhauses.

De Vergantschoster“ hatte 1921 seine Uraufführung im Bauerhaus und ist dort das meistgespielte Stück. Der Schustermeister ist lieber auf„Vergantungen“, weil auf diesen Auktionen reichlich Grog ausgeschenkt wird. Im Wirtshaus versucht „de Schoster“ seine Frau an die Stammtischgäste zu versteigern. Regie: Spälbaas Klaas Düring.

In jeder Saison...

 
 

   EIER... logisch... biologisch...

            Swieneree up Hinners Hoff

Ein aktuelles Thema hat sich das „Spälköppel“ des Vereins für Heimatpflege Bad Zwischenahn für die plattdeutsche Theaterinszenierung in diesem Jahr ausgesucht. "Eier, logisch, biologisch" heißt das Stück von Norbert Tank.

In diesem Stück dreht sich alles um die Liebe, und um Eier.

„Swieneree up Hinners Hoff“ von Helmut Schmidt. Die Spälköppel konnte bereits zwei Uraufführungen von Helmut Schmidt spielen:  „De Arntefier“ und „Smortaal un Swartbrot“. Zwei Schweinezüchter, eine Medizinstudentin mit Mutter, der Pastor und eine tratschende Nachbarin bringen allerhand Unruhe auf die Bühne.

  Dat Jubiläum

2020/21  keine Vorstellung „CORONA“

Wegen der Pandemie bleibt das Theater im Bauernhaus leider geschlossen... wir sind sehr traurig aber es Vorsicht geboten.

Neuer Start im Jahr 2022... NWZ > Ammerländer 07.12.21


.

.

  Corona